Klasse 6b auf den Spuren der Römer in Trier

Am Dienstag, den 02.07.2024, besuchte die Klasse 6b zusammen mit Ihrer Lateinlehrerin Andrea Helde-Haag und ihrer Englischlehrerin Anke Katenkamp die älteste Stadt Deutschlands. Schon im Lateinunterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem von Kaiser Augustus gegründeten Augusta Treverorum und der damit verbundenen Romanisierung beschäftigt. Nach der Zugfahrt startete unsere Togaführung mit der Besichtigung der Porta Nigra, eines der besterhaltenen Stadttore der antiken Welt. Mit Interesse betrachteten die Schüler die Doppeltoranlage, die z.T. sechs Tonnen schweren Steinquader des vier Meter dicken Fundamentes und genossen natürlich die Aussicht. Die Fremdenführerin -als Römerin gekleidet- erzählte den Schülerinnen und Schülern viel Interessantes und Spannendes über das antike Trier aus der Sicht einer Römerin. Von der Porta führte sie uns erst zur Konstantinbasilika und dann zu den Kaiserthermen, die zu den größten Badeanlagen im römischen Reich zählten. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler sich anhand der Karte, den Ruinen und der Erzählungen aus dem Unterricht ein sehr anschauliches Bild vom Badebetrieb der antiken Thermen machen, zählten doch die Kaiserthermen zu den größten Badeanlagen im römischen Reich. Eigentlich hätte auch noch das Amphitheater auf dem Programm gestanden – doch dafür regnete es zu stark. Deshalb änderten wir unser geplantes Programm und besuchten die römische Abteilung im Rheinischen Landesmuseum. Besonders beeindruckte die Schülerinnen und Schüler hier der Trierer Goldschatz. Bevor es mit dem Zug wieder nach Hause ging, durften die Schülerinnen und Schüler noch in Kleingruppen die Trierer Altstadt unsicher machen und auch dabei hatten sie natürlich viel Spaß. In Koblenz angekommen bedauerten alle, dass der Ausflug viel zu schnell vorbeiging.