Einzigartiges Konzert des Görres-Gymnasiums in der Rhein-Mosel-Halle

„Görres.Music.Live“ hieß es am Freitag, den 21.06.2024 in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Über 1200 Zuhörerinnen und Zuhörer waren dem Ruf des Görres-Gymnasiums gefolgt und erlebten beeindruckende Darbietungen von über 220 Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Bläserklassen, Chören und Bands der Schule.

Bereits mit dem Eröffnungs-Swing „It Don’t Mean A Thing“ erhob sich die Stimmung in der Halle. Das Publikum jubelte der Band um Louis Jung, die mit beeindruckender Leichtigkeit und zahlreichen Jazz-Standards die Umbaupausen überbrückte, und dem eloquenten und charmanten Moderator des Abends, Konstantin Hoffmann, frenetisch zu.

Einen Querschnitt durch das Repertoire der symphonischen Blasmusik lieferten die Bläserklassen der 5., 6. und 7. Klassen als auch deren „große Schwester“, die Tuesday Concert Band, unter der erfahrenen Leitung von Marc Willeke. Zum Teil hatten die Schülerinnen und Schüler ihren allerersten Auftritt und absolvierten diesen vor einem solch großen Publikum höchst professionell. Die „Ode an die Freude“, aber auch Originalkompositionen wie „Bold Adventure“ von Timothy Johnson oder die Hits der 70er mit dem Medley „Disco Lives!“ und ein Arrangement von „Defying Gravity“ aus dem Musical Wicked führten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ganz unterschiedlichen Klangfarben in spannende Welten und ließen viele Eltern, Freunde und Ehemalige beeindruckt zurück.

Fotos: Klaus Manns https://klausmanns.rocks/

Auch ehemalige Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums wirkten an diesem Mammut-Projekt der Schule mit: So ließen es sich zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2024 nicht nehmen, zum Ende ihrer Schulzeit diesen besonderen Abend noch mitzugestalten. Die Gemeinschaft, die an diesem Abend überall auf und neben der Bühne zu spüren war, und das so entstandene gemeinsame Musizieren aller Jahrgänge sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.

Die Big Band des Görres-Gymnasiums wechselte nun gemeinsam mit Marc Willeke zum Abschluss der ersten Hälfte das Genre und zeigte mit verschiedenen Sounds des Jazz, welch überdurchschnittliche Fähigkeiten einzelne Schülerinnen und Schüler vorweisen können. Das bekannte Riff aus „Birdland“ oder das markante Thema aus „The Movement“ werden den ein oder anderen im Publikum sicher noch beschwingt in die Pause entlassen haben.

Nach der Pause gehörte die Bühne ganz den Sängerinnen und Sängern der Schule. Konstantin Hoffmann setze seine Stimme nun zum Solostück „Feeling Good“ von Michael Bublé an, begleitet von einer Band aus zahlreichen Saxophonen, Blechbläsern und Rhythmusgruppe, und holte die Zuhörerschaft so direkt wieder zurück  ins Geschehen.

Der Unterstufenchor als auch der Mittel- und Oberstufenchor der Schule sind mit jeweils über 60 Sängerinnen und Sängern stark besetzt, nicht zuletzt auf der Einrichtung von Gesangsklassen vor 12 Jahren begründet.

„The Wellerman“, „All Things Bright and Beautiful“ des zeitgenössischen Komponisten John Rutter und „Chasing Cars“ bot der Unterstufenchor unter der Leitung von Carolin Arndt und Anja Mueller teils dreistimmig und mit harmonischer Body-Percussion dar.

Pauline Steinmüller, frisch gebackene Preisträgerin im Bundeswettbewerb Jugend Musiziert und bereits Vertreterin Deutschlands beim Junior Eurovision Song Contest ist unglaublicherweise erst in der 9. Klasse und begeistert mit der Ballade „Easy on me“ so sehr, dass einige Zuhörer ihr attestieren, eine bessere Version als das Original dargeboten zu haben.

Der Mittel- und Oberstufenchor zeigte mit Carolin Arndt und Daniela Fischer im Dirigat und am Klavier im Anschluss, dass am Görres bereits seit vielen Jahren auch im Chorbereich auf sehr hohem Niveau gearbeitet wird. Vier- bis sechsstimmige Arrangements aus der Pop- und Filmmusik gehören mittlerweile zum Standardrepertoire des Chores. Dabei glänzten zahlreiche Solisten offenbar gänzlich ohne Lampenfieber. Eine Combo aus Schülerinnen und Schülern begleitete dabei den Chor: Mit viel Equipment und Instrumentarium waren sie angereist und hatten in zahlreichen Zusatzproben nach ihrem Unterricht die Beiträge der Chöre perfekt abgerundet und für tosenden Applaus gesorgt.

Spätestens nachdem die Chöre mit „Believer“ eine beeindruckende und energetische Show lieferten, war das Publikum komplett gefesselt und sorgte gemeinsam mit den Chören, ergänzt durch Lehrkräfte der Schule, und dem emotionalen Titel „From now on“ aus dem Film „The Greatest Showman“ für Gänsehautmomente, als die ganze Halle das Konzert singend und klatschend beschloss.

Selbstredend, dass diesen Darbietungen und allen Akteuren des Abends Standing Ovations gebührten, die auch die Schulleiterin Dr. Ute Mittelberg mit einer besonderen Würdigung unterstrich und neben den Musikerinnen und Musikern und der Fachschaft Musik auch den vielen Spenderinnen und Spendern dankte, die dieses Konzert erst möglich gemacht haben.

„Ein über 3 Stunden andauerndes Konzert, nie langweilig und auf einem unfassbar hohen Niveau. Ich habe keine Worte für das, was ich hier heute erlebt habe.“ Mehr Lob als das eines Zuhörers geht nicht. „Görres.Music.Live.“ wird allen Beteiligten ewig in Erinnerung bleiben.