In der Woche vor den Herbstferien fand eine der diesjährigen Studienfahrten der MSS 13 nach Berlin statt. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften Eva Klose und Daniel Lomp.
Die Woche war gefüllt mit spannenden und lehrreichen Programmpunkten, die sowohl historisch-politische als auch kulturelle Aspekte der Hauptstadt beleuchteten.
Zu Beginn der Reise erkundete die Gruppe einen Bereich der Berliner Unterwelten und lernten viel über die U-Bahn-Bunker, die während der Teilung der Stadt genutzt wurden. Im U-Bahnhof Gesundbrunnen befinden sich – was viele Reisende nicht wahrnehmen – auf mehreren Etagen unterirdische Schutzräume. Am zweiten Tag besuchten wir die Bernauer Straße, wo wir die Geschichte der Berliner Mauer hautnah erlebten. Die beeindruckenden Installationen und Informationen vor Ort regten zum Nachdenken an und verdeutlichten die Teilung der Stadt.
Die Erkundung der Stadt führte uns des Weiteren zum ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen, wo wir eine eindrucksvolle Führung mit einem besonderen Zeitzeugen hatten. Seine persönlichen Geschichten machten die dunkle Geschichte der DDR greifbar; seine mitreißende Art hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Ein weiterer Höhepunkt war am Mittwoch der Besuch des Deutschen Bundestages, wo die Schülerinnen und Schüler die politische Arbeit hautnah erleben konnten. Sie hatten die Möglichkeit, Fragen an eine Mitarbeiterin von Dr. Rudolph (Koblenzer Abgeordneter der SPD) zu stellen, was das Interesse an politischen Themen förderte.
Am Abend erlebten wir das mitreißende Musical „Romeo und Julia“ im Theater des Westens, das alle begeisterte und einen unterhaltsamen Abschluss des Tages bot.
Im Deutschen Historischen Museum besuchten wir die Ausstellung „Es hätte auch anders kommen können“, die alternative Geschichtsperspektiven beleuchtete und zum Diskutieren anregte.
Abgerundet wurde die Woche durch einen Besuch der „Markthalle Neun“ in Kreuzberg und einem abendlichen Spaziergang, bei dem wir das „Festival of Light“ in Berlin genießen konnten. Die beeindruckenden Lichtinstallationen sorgten für eine festliche Stimmung und ließen die Stadt in einem ganz besonderen Licht erstrahlen.
Die Schülerinnen und Schüler empfanden die Studienfahrt als äußerst gewinnbringend. Alle hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch die im Unterricht erlernten Inhalte lebendig verknüpfen. Die Kombination aus Bildung und Erlebnis machte diese Reise zu einem tollen Ereignis, das sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Die Gruppe bedankt sich sehr bei dem Förderverein des Görres-Gymnasiums, der die Fahrt mit einer sehr umfangreichen Spende unterstützte, sodass wir als Gruppe ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant, einen vergünstigten Besuch des Musicals und weitere gemeinschaftsstiftende Erlebnisse wie die Berliner Unterwelten kostenfrei ermöglichten konnten.
Eva Klose und Daniel Lomp













