Begegnung mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Strauß, Beethoven, Schubert: Werke dieser bedeutenden Komponisten durften wir, der Musik-Leistungskurs der MSS 12, am Freitag, den 24. Januar im Konzert des Musikinstituts Koblenz in der Rhein-Mosel-Halle erleben.

Bereits am Tag zuvor gab man uns die Möglichkeit, in den Reihen der Musiker des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie Platz zu nehmen und einen hautnahen Einblick in die Probenarbeit zu erhalten.

Im Rahmen dessen ergab sich die besondere Glegenheit, sich mit zwei der Musikerinnen über deren persönlichen Werdegang und das Berufsbild des Orchestermusikers auszutauschen. Wir erhielten zudem durch die beiden Vertreterinnen der Musikvermittlung (Lisa Werner und Anna Overbeck) eine Führung durch das Görreshaus, welche uns die Probenräume, den Verwaltungstrakt und die verschiedenen Arbeitsbereiche hinter den Kulissen des Orchesterbetriebes aufzeigten.

Das Konzert selbst fügte sich in unsere aktuelle Unterrichtsthematik, dem Übergang von der Epoche der Klassik zur romantischen Musik, hervorragend ein, so hatten wir den 1. Satz von Ludwig van Beethovens 3. Klavierkonzert bereits näher betrachtet und erlebten mit Benjamin Hochman und der Rheinischen Philharmonie unter der Leitung von Benjamin Shwartz das Ganze noch einmal in eindrucksvoller und perfekt harmonierender Art und Weise, eingerahmt von der Ouvertüre der Fledermaus (Johann Strauß, Sohn) und der großen C-Dur-Sinfonie von Franz Schubert.

Musik-LK der MSS 12