Through Roses – Musik-LK der MSS 12 erlebt besonderes Musiktheater

Die musikalische Auseinandersetzung mit dem Holocaust ist keine, die nur in Arnold Schönbergs „Überlebender aus Warschau“ aus dem Jahr 1947 Präsenz zeigt, sondern auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges einen beeindruckenden und ebenso wichtigen Beitrag zur Demokratieerziehung liefern kann:

Das erlebten kurz vor den Sommerferien zahlreiche Schülergruppen in der Kulturfabrik Koblenz, so auch der Musik-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Görres, der das Musiktheater „Through Roses“ besuchte. Das Werk von Marc Neikrug von 1980 war Teil der Spielzeit des Theaters Koblenz und stellt die traumatischen Erfahrungen eines jüdischen Geigers, der den Holocaust überlebt hat, beeindruckend dar. Unserem Besuch vorgeschaltet war ein Workshop der Musikvermittlung, der uns auf die Musik und die Inszenierung einstimmte.

Der Schauspieler Bruno Lehan und ein kleines Instrumentalensemble mit Musikern der Rheinischen Philharmonie stellten, gekoppelt mit einer besonderen Raumaufteilung, unterstützenden Lichteffekten und unvorhersehbaren Entdeckungen, die Bedeutung der Musik zum Überleben im Konzentrationslager und der darin innewohnenden Dramatik und Tragik facettenreich und ausdrucksstark heraus.

Mitgenommen aber auch beeindruckt wirkten die Besucherinnen und Besucher nach der Aufführung und so begleitete sie neben der Vorfreude auf die nahenden Sommerferien sicher auch noch ein nachdenkliches und betroffenes Gefühl.