Lernen am authentischen Ort – Fachbezogene Exkursionen in der Oberstufe
Zur Vertiefung des Themenschwerpunkts „Manipulation durch Sprache“ in der Oberstufe wird auch in diesem Schuljahr für die Leistungskurse Deutsch der Jahrgangsstufe 11 eine Exkursion nach Nürnberg angeboten. Das Programm dieser zweitägigen Studienfahrt umfasst eine Führung durch das ehemalige Reichsparteitagsgelände, einen Besuch der Dauerausstellung „Faszination und Gewalt“ im benachbarten Dokumentationszentrum und vertiefende Themengespräche zu den Schwerpunkten „Mobilisierung der Massen: Propaganda im Nationalsozialismus“ und „Das Wörterbuch des Unmenschen“. Am historischen Ort findet eine kritische Auseinandersetzung mit den Dimensionen der nationalsozialistischen Bauten sowie der Inszenierung der Propagandaveranstaltungen statt, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion der Sprache als politisches Instrument.
Für eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema „Weimarer Klassik“ in der Oberstufe wird in unregelmäßigen Abständen, zuletzt im Schuljahr 2010/11, eine dreitägige Studienfahrt nach Weimar durchgeführt. Neben einer literarischen Stadtführung und Besuchen des Schillerhauses sowie des Wohn- und Gartenhauses Goethes werden verschiedene Themenschwerpunkte und Theaterbesuche angeboten. Die Schüler/innen lernen aber nicht nur Weimar als symbolischen Ort des Humanismus kennen, sondern erfahren bei einem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald auch die Konfrontation mit den materiellen Zeugnissen der Geschichte des Nationalsozialismus am historischen Originalschauplatz.